GebĂ€udeautomation könnte auch als das Rundum-sorglos-Paket bezeichnet werden: GebĂ€udetechnik, die sich selbststĂ€ndig an die BedĂŒrfnisse seiner Nutzer anpasst.Â
Wenn Sie morgens ins BĂŒro kommen, ist das Licht bereits eingeschaltet, die Kaffeemaschine ist betriebsbereit und die Heizung hat Ihren Raum bereits 2 Stunden vor Ihrer Ankunft auf angenehme 21°C aufgeheizt. Mit Ihrem Smartphone öffnen Sie die TĂŒr zu Ihrem BĂŒro. Die bereits ausgefahrenen Markisen sorgen fĂŒr optimale Beschattung vor der aufgehenden Morgensonne, die Sie sonst blenden wĂŒrde. Der perfekte Morgen kann beginnen.Â
Klingt wie Zukunftsmusik? Jetzt nicht mehr: Dank der smarten GebÀudeautomation regelt sich alles ganz von allein.
Ganz grundlegend wird unter dem Begriff GebĂ€udeautomation â Kurzform GA â die Regulierung und Steuerung von GebĂ€udefunktionen wie Heizung, LĂŒftung, Klimaanlagen sowie SchlieĂanlagen und vieles mehr definiert. Dazu werden alle Sensoren, Aktoren, Bedienelemente und andere technische Bestandteile des GebĂ€udemanagements miteinander vernetzt. Ziel dieses GebĂ€udeautomationssystems ist der sichere, effiziente und komfortable Betrieb des gesamten GebĂ€udes. Dabei stehen vor allem die öffentlichen NichtwohngebĂ€ude wie Einkaufszentren, FlughĂ€fen, KrankenhĂ€user, BĂŒrogebĂ€ude, UniversitĂ€ten etc. im Fokus der GebĂ€udeautomation.
GebÀudeautomationssysteme sind in 3 Ebenen unterteilt:
Sie ist fĂŒr die Automation der technischen Anlagen im GebĂ€ude zustĂ€ndig. Sensoren und Aktoren kommunizieren miteinander und tauschen die gesammelten Informationen miteinander aus. AnschlieĂend werden die gesammelten Informationen in Signale umgewandelt, wie z.B. fĂŒr die Beleuchtungs- oder LĂŒftungsanlage.
Sie steuert die gebÀudetechnischen Anlagen auf Basis der von der Feldebene gelieferten Daten sowie den Angaben der Managementebene.
Hier laufen die ĂŒbergeordneten Beobachtungen und Bedingungen ab. Ebenso geht hier die Alarmierung bei Störungen ein. Es ist die Aufgabe der Managementebene, die von den anderen Ebenen gesammelten Informationen zu bĂŒndeln und auszuwerten. Auf Grundlage dieses Informationspools realisiert die Managementebene Anlangen ĂŒbergreifende und ĂŒbergeordnete Regel- und Optimierungs-Algorithmen, die zu einer verbesserten GebĂ€udeautomation beitragen.
Wo Vorteile sind, verstecken sich oft auch Nachteile. Neben Effizienz, Komfort, Nachhaltigkeit und Sicherheit birgt gerade der letzte Punkt auch einen entscheidenden Nachteil. Die AngriffsflĂ€che fĂŒr Cyber-KriminalitĂ€t und digitalen Vandalismus wird durch die Investition in das Internet der Dinge (IoT) deutlich gröĂer. Aus diesem Grund haben wir bei SAG uns gerade im Bereich der Zugriffsorganisation auf den Aspekt der Sicherheit fokussiert. Durch strenge PrĂŒfungen und integrierte Sicherheitsfeatures in unseren Produkten helfen wir dem GebĂ€udemanagement die AngriffsflĂ€che so klein wie möglich zu halten.
Möchten Sie mehr ĂŒber GebĂ€udeautomation und unsere Smart Access Technologie erfahren? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir unterstĂŒtzen Sie bei der Suche nach der individuell perfekten Lösung und begleiten Sie Schritt fĂŒr Schritt in Richtung Zukunft.
since 1833
Technologiepartner
Pionier fĂŒr Energy Harvesting
Schulte-Schlagbaum AG
Nevigeser Str. 100-110, 42553 Velbert
Fon +49 2051. 2086-0
info@sag-smartaccess.com
sag-schlagbaum.com
Vier ĂŒberlegene Lösungkonzepte fĂŒr die digitale GebĂ€udeorganisation
StandortĂŒbergreifend Zutritt mobil organisieren, Bedarfs- und Nutzungsdaten analytisch erfassen.
Vorbeugende Sicherheit gewĂ€hrleisten, SchlieĂzustĂ€nde in Echtzeit kontrollieren.
Auslastung steuern und KapazitÀten optimieren. Neue Arbeitsmodelle und Services generieren.
Personalisierten Komfort bieten, nachhaltig Ressourcen schonen, begeisternde Erlebnisse schaffen.
Gestalten Sie die Digitalisierung Ihres intelligenten GebĂ€udes genau nach Ihren BedĂŒrfnissen: mit individuellen Funktionen, Lizenzen und Services.
Unser Team steht Ihnen fĂŒr Fragen zu Leistungen und Services, Beratung und Planung gerne zur VerfĂŒgung. Finden Sie hier Ihren Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Sie.
Telefon
Fon +49 2051.2086-0
Adresse
Schulte-Schlagbaum AG
Nevigeser Str. 100
42553 Velbert