Locks as a Service
Loading...

Smart Office – endlich mehr Raum für Kreativität und agiles Arbeiten

So profitieren Sie und Ihr Unternehmen von agilen Arbeitswelten

Flexible Arbeitsplätze, mehr Kreativität und eine höhere Arbeitseffizienz – all das versprechen Ihnen Smart Offices. Die intelligenten Büros erfüllen die Ansprüche der nachkommenden Generationen und bieten viel Raum für digitales und agiles Arbeiten. Sind Smart Offices also die Zukunft? Nein, sie sind die Gegenwart.

Definition: Was bedeutet eigentlich Smart Office?

Alles soll heutzutage „smart“ sein: Smart Home, Smart TV, smarte Prozesse… Aber was bedeutet das? Smarte Produkte sind im Zuge der Industrie und der Diskussion um das Internet of Things (IoT) entstanden und sollen mit Ihrer Intelligenz das Leben von uns erleichtern. Merkmale von solch smarten Produkten sind vor allem elektronische Komponenten und die Fähigkeit mit anderen Produkten oder dem Internet zu kommunizieren.
Smart Office beschreibt also das digital vernetzte Büroumfeld, das diese smarten Produkte im Bürogebäude einsetzt und auf die Arbeitsweise von heute überträgt. Die Produkte reichen von präventiver Überwachung über individuelle Raumsteuerung bis hin zur smarten Zutrittskontrolle.

Eine Definition von Prof. Dr. Vornholz, Professor für Immobilienökonomie, bringt es auf den Punkt. Er definiert Smart Office als „ein Gebäude, in dem die zahlreichen Geräte der Gebäudetechnik und der Informations- und Kommunikationstechnologien zu intelligenten Gegenständen werden, die sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientier[en]“.

Antworten auf die Ansprüche von morgen: Vorteile von Smart Offices

Weiterdenken – ein unscheinbares Adjektiv fasst die Vorteile von Smart Offices und Smart Working-Konzepten zusammen. Mit intelligenten Lösungen denken Sie weiter. Zukunftsorientiert und digital.

Ein Smart Office bringt sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber zahlreiche Möglichkeiten und Vorteile mit sich. Die Aufgabe von Smart Office-Lösungen besteht darin, Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken.

Die Vorteile zusammengefasst:

  • Moderne und digitale Arbeitsprozesse
  • Wirtschaftlicher Erfolg
  • Höhere Arbeitseffizienz
  • Sicherheit
  • nachhaltiges Ressourcenmanagement
  • Bessere Arbeits- und Lebensqualität
  • Arbeitnehmerzufriedenheit: Der Arbeitsplatz ist ein wichtiges Argument bei der Wahl des Arbeitgebers
  • Flexibilität & ideale Voraussetzungen für agiles Arbeiten
  • Mehr Raum für Kreativität
sag-individuelle-raumsteuerung-konferenzraum

Eine neue Arbeitsweise fordert neue Arbeitsumgebungen

Der Nine-to-five-Bürojob ist Geschichte. Durch die Digitalisierung und die aktuelle gesellschaftliche Situation befinden sich immer weniger Mitarbeiter physisch an Ihrem traditionellen Arbeitsplatz. Geschäftsreise, Home Office, Krankmeldungen, unterschiedliche Arbeitszeiten… die Gründe sind verschieden. Fakt ist, dass dadurch bis zu 30-40% der Büroflächen nicht ausgelastet sind. Spätestens jetzt sollten Ihre Alarmglocken klingeln: Dies bedeutet nicht nur einen enormen Ressourcenverbrauch, sondern auch hohe, vermeidbare Kosten. Je mehr Mitarbeiter und Räumlichkeiten ein Unternehmen hat, desto größer ist auch der Nutzen eines Smart Offices und der damit verbundenen Technologie. Digitales Gebäudemanagement und smarte Technologien wie die von SAG können hier Abhilfe schaffen.

Smart Office Lösungen als digitale Revolution der Business-Welt

Digitalisierung bedeutet mehr als „Automatisierung“. Unser Ziel bei SAG Smart Access: mit intelligenten Lösungen gemeinsam Mehrwerte für Nutzer und Betreiber erschaffen.

  • Schlüsselloser Zutritt
  • intelligente Schließsysteme und Schrankverschlüsse für Türen und Möbel
  • individuelle Raumsteuerung
  • präventive Überwachung

Smart Working – Einblicke in den neuen Büroalltag

Das Büro als Treiber von Wissen und Innovation? Klingt das für Sie nach Zukunftsmusik? Sollte es nicht: Mit modernen Arbeitskonzepten wie Smart Working können Sie schon jetzt Ihre Prozesse produktiver gestalten und Mitarbeitern das Leben erleichtern.

Ein Gedankenexperiment: Piep… Sie halten Ihr Smartphone vor den Sensor an der Tiefgarage und das Tiefgaragentor öffnet sich. Da Sie vorher über eine App den Parkplatz reserviert haben, führt die Stimme Ihres Handys Sie auf direktem Wege dorthin. Sie parken und laufen zum Aufzug. Auch dieser erkennt Sie und hält automatisch auf der richtigen Etage. Sie öffnen die Bürotür, natürlich ohne Schüssel, Licht und Temperatur sind beim Betreten schon auf Sie eingestellt. Ein kurzer Blick in den Kalender: Ein Meeting mit einem Kunden steht an heute Nachmittag. Via App reservieren Sie einen Meetingraum.
sag-schluesselloser-zutritt-share-economy-besprechungsraum
Eine kleine Bewegung mit Ihrem Smartphone und das Schrankfach öffnet sich. Sie nehmen die vertraulichen Dokumente heraus, auf die nur Sie und ein anderer Kollege Zugriff haben. Sie setzen sich entspannt an Ihren Schreibtisch und strecken sich. Der Tag kann beginnen… zumindest fast. In Ihrer App wählen Sie Ihren voreingestellten Lieblingskaffee aus und lauschen dem vertrauten Geräusch der Kaffeemaschine, bevor Sie aufstehen und sich das fertige Heißgetränk abholen. Jetzt kann der Tag beginnen!

Smart Office: Zeit ist Geld!

Oft sind es nur wenige Sekunden oder Minuten, die durch den Einsatz von smarten Technologien in einem Smart Office eingespart werden können. „Und dafür der Aufwand?“ fragen Sie sich vielleicht.

Definitiv! Auf den ersten Blick fällt eine Zeitersparnis von ca. 30 Sekunden durch das automatisierte Starten der Klimaanlage, der Belüftung oder der Beschattung zwar kaum auf, rechnet man das jedoch auf ein Unternehmen mit 100 Mitarbeitern hoch, sieht das Ergebnis schon ganz anders aus. 30 Sekunden Einsparung pro Tag bei 100 Mitarbeitern sind am Ende eines Monats 17 Arbeitsstunden – am Ende eines Jahres sogar 200 Stunden Zeitersparnis. Zeit ist Geld. Bei einem aktuellen Mindestlohn von 9,35 € spart Ihr Unternehmen dadurch fast 2.000 €. Hinzu kommen die Verwendung weiterer smarter Produkte im Bereich des intelligenten Gebäudemanagements sowie die zusätzlichen Kosteneinsparungen durch die eingesparten Ressourcen, wie z.B. Strom, Heizkosten, etc. Die Antwort ist also einfach: Ja, der Aufwand lohnt sich ganz sicher!

Sie interessieren sich für das Thema Smart Office oder möchten mehr über unsere Lösungen erfahren? Wir unterstützen Sie bei Ihren nächsten Schritten hin zum Smart Office!

Unsere vier Lösungskonzepte „Schlüsselloser Zutritt“, „Intelligenten Schrankverschluss“, „Präventive Überwachung“ und „Individuelle Raumsteuerung“ finden Sie auf den folgenden Seiten detailliert erläutert.

Locks as a Service
Sprechen wir über
Ihr Smart Access Setup!
Skype-Termin vereinbaren
zur Vorstellung unserer Lösungen

    Ihre Nachricht

    Ihr Markt

    Smart BuildingsIndustrie / VerwaltungUnis / BibliothekenHotel / Serviced ApartmentsKlinikenHandelSonstiges

    Ihr Kontakt






    Bitte beweisen Sie, dass Sie kein Spambot sind und wählen Sie das Symbol Baum aus.